Page 14 - Bollettino Rotary Club Bergamo Sud
P. 14

07 febbraio 2019 Rotary Club Bergamo Sud Bollettino n. 750 (19)
anno rotariano 2018 - 2019
Im Restaurant "Il Pianone" in Bergamo viel Musik für den Interclub mit den Rotary Clubs von Città Alta und Bergamo Sud. Eine Reise durch die Cafés und öffentlichen Plätze der 50er und 60er Jahre, durch Anekdoten und Musik der Zeit, durch die Interpretation zweier Musiker von heute, morgen und morgen: Gianluigi TROVESI und Gianni BERGAMELLI
"Aber Liebe ist ...
... diese jungen Leute der 50er Jahre ...
"Città Alta" und "Bergamo Sud" wurden im Restaurant "Il Pianone" für einen Convivial Interclub gefunden, der auch für die weiten Räume den Empfang vieler Freunde sowie die musikalische Darbietung - Klavier und Saxophon - erlaubte. eines außergewöhnlichen Duos.
Wie üblich stellen die beiden Präsidenten den Abend vor, Piero Minetti für den Bergamo Sud und Andrea Lombardini für die Città Alta für die üblichen Begrüßungen.
Es ist immer eine Freude, an den Interclub-Abenden teilzunehmen, Mitglieder und Freunde anderer Clubs zu treffen, die wir auch für Bergamo sehen, mit denen Sie jedoch nie Zeit haben, sich zu unterhalten.
Der musikalische Abend dieses Abends ist inspiriert von einer Reise zu den Cafés und öffentlichen Orten der 50er und 60er Jahre, einschließlich Anekdoten und Liedern der damaligen Zeit.
Wirklich große Erfahrung und die Stimme zweier Musiker der Zeit, heute und (sagen wir es!) Von morgen: Gianluigi Trovesi am Saxophon und Gianni Bergamelli am Klavier.
Nach einem bekannten Erfolg der Zeit gaben sie dem Abend den Titel ... "Aber Liebe, ja" ...
Giorgio Berta stellt uns unseren Gästen vor, die an die Jugendjahre erinnern, in denen Bergamelli und Trovesi die Helden der Zeit waren. Trovesi ist der bekannteste italienische Jazzkünstler im Ausland. Er trat in renommierten Kinos auf, darunter in der Carnegie Hall in New York, und erhielt zahlreiche Auszeichnungen in seiner Karriere: Er wird im nächsten Jahr 75 Jahre ein musikalisches Leben führen.
Für diejenigen, die die Karriere dieses absoluten Superstars der Bergamo- Jazzmusik vertiefen möchten, beachten Sie die offizielle Website www.gianluigitrovesi.com.
Bergamelli ist ein weiteres Stück der Geschichte der Bergamo-Musik: Niemand glaubte daran, dass der Meister, wenn er an seine 88 Quellen erinnert wurde, den Meister so gut trägt. Auch er verfügt über wichtige Performances und Kooperationen im Bereich des Jazz. In jüngster Zeit hat er jedoch festgestellt, dass Kunst sich auf tausend Arten ausdrückt, leidenschaftlich wird und sich mit verschiedenen persönlichen Ausstellungen der Malerei widmet.
DIE TANZMUSIK IN DER DOPOGUERRA "ABER LIEBE NEIN ..."
Was (leise) überrascht, wenn man diese großen Namen der Musik hört, ist, wie sie mit ihrem Ursprung und ihrer Tradition verbunden sind: Sie sprechen gern mit Begeisterung von ihren Anfängen in der Nachkriegszeit. Trovesi erinnert uns daran, dass es die Ära der Tanzhallen war: Vertova, Nembro, Alzano Lombardo, Valle Seriana, das Gebiet ihrer ersten Aufführungen.
Akkordeon, Klarinette, Schlagzeug und Klavier die "Standardformation": Es gab keine elektronischen Geräte und wir spielten absolut akustisch. Trovesi spricht mit uns nur über das Altsaxophon, das er heute Abend mitgebracht hat, aber es sollte daran erinnert werden, dass der Meister jedes "Blasinstrument", das es gibt, von den verschiedenen Saxophonen bis zu Klarinetten, verzaubern kann, um den musikalischen Atem anderer Kulturen der Welt zu erleben ( vom lokalen "Baghet" bis zu den "Launeddas" von Sardinien). Nach dem Krieg bestand das Repertoire aus den "100 Gründen", einer Art "Real Book", die damals in der Welt des Jazz bekannt war und in Italien statt dessen sammelte, was die Leute tanzten. Zwischen einem getanzten Stück und dem anderen war es notwendig, anzuhalten: Alle drei Stücke sollten anhalten, damit die Kunden konsumieren können. Giovanni Danzi war zu dieser Zeit der meistgespielte Autor, der wahre Vorläufer der Tanzmusik. Es war ein "umarmender" Tanz, und tatsächlich haben wir uns in diese Lieder verliebt.
Nach der Präsentation beginnt für uns Live-Musik: "Senken Sie Ihr Radio, bitte", führt uns in die oben genannten Atmosphären ein, die vom Bestseller "Ma l'amore no" ausgehen.
Der Orchesterleiter war normalerweise der Pianist
und es gab enormen Respekt für die Musiker. Die Musik wurde - Giocoforza - nur live gespielt, da keine Reproduktionen und technologischen Mittel
responsabile Edoardo Gerbelli
vorhanden waren, die es damals nicht gab.
Für die Verantwortlichen der Räume war daher die Animation mit Live- Musik und daher der Respekt der Musiker unabdingbar: In diesem Zusammenhang berichtet Trovesi (auf Italienisch, aber die Szene war im Dialekt) eine leckere Episode in Vertova. Der Orchesterleiter, der die trostlosen musikalischen Atmosphären vollendet hat, hatte sich mit der Tochter seines Herrn auf dem Heuboden zurückgezogen. Er entdeckt sie, und ein Hauch von Angst zieht sich durch sie. Aber er schlägt dem Musiker auf die Schulter und sagt ihm ... "Vielleicht hat meine Tochter sie später gesehen, kann sie in der Zwischenzeit gehen und spielen?"
Der amerikanische Wind des Jazz, der aus Big-Bands und großen Orchestern mit "Bläsersektion" besteht, wird im Laufe der Jahre immer beliebter in Italien. Im Vergleich zum "Dance-Song" eine Art musikalischer Akkulturation: Wir hören "Moonlight Serenade".
In diesem Zusammenhang wurde das Stück typischerweise mit einem festen Thema strukturiert und dann auf der gleichen Basis und Reihenfolge der Absprachen ja er konnte "loslösen", das heißt Improvisation: er wurde geboren und ist auch in unserer Zeit geblieben (mit "The Real Book", einer weltweiten Sammlung von Grundthemen), dem unverkennbaren Jazz- Setting. In Italien war das in diesem Sinne entvölkerte Lied "Nur ich gehe für die Stadt".
Sogar die Ära des Ballsaals kommt in Italien an, aber es war nichts für sie. Und dann widmeten sie sich dem sogenannten "Jazzetto": Die amerikanischen Titel wurden ins Italienische übersetzt: "Tutto di me" war All of Me, zusammen mit "Sweet Giorgia Brown", was auf Italienisch sehr schlecht klang. Aber am Ende des Abends wurde Jazz gespielt, um die letzten wegzuschicken. Sie waren Stücke von Swing-Flavour, schneller, weil sie während des Tanzabends die langsamsten Stücke bevorzugten, die für den verliebten Kontakt des Tanzes geeignet waren.
Die Situation in Bergamo. Das "In" war der Smeraldo an der Piazza della Repubblica, wo sich heute das Hotel San Marco befindet. "Ramona" und "Moon River", zwei langsame Walzer für alle, die tanzen konnten.
Im Teatro Duse fand stattdessen die Vorhangshow statt, die vor den Filmen aufgeführt wurde: Die Firmen waren jedoch mittellos, die Tänzer waren 50 Jahre mit gebrochenen Socken, die Aufführung dauerte eine halbe Stunde. Das Highlight war eine Art Bauchtanz, bei dem die Tänzer den Nabel zeigten. Publikum im Delirium. Die begleitenden Stücke waren eine Art Rumba, die sich mit dem Fortschritt beschleunigte, um das Publikum zum Finale zu begleiten. Noch zum Thema der Zeitschrift Wanda Osiris muss mit "Sentimental" in Erinnerung gerufen werden: hohe Stimme und Gesang wegen des Fehlens von Mikrofonen, und deshalb musste man sich mitten im Orchester aufhalten, wenn man den Gesang hörbar machen wollte. Unser Intonano "Ich spreche über Liebe", ein weiteres Schlachtfeld dieser Art.
Und nicht zu vergessen Gorni Kramer, ein anderer großer Akkordeonist dieser Jahre. Das Orchester reiste mit dem Bus nach Italien und der Maestro Kramer konnte während der Transfers die Stimmen für 22 Orchester schreiben, als er ein Stück aus dem Repertoire spielen musste.
Es war die Zeit des "Cantagiro", an die uns Trovesi und Bergamelli mit einer Suite erinnern, die ihm gewidmet ist. "Vertraue keinem Kuss um Mitternacht" und "Donna ist alles für dich ..."
Schließlich gibt es auch Raum für neuere Zeiten: In den Terme di San Pellegrino, als die Menschen aufkamen, um "die Gewässer zu passieren", gab es auch den Moment des Concertino, in dem viele der früheren Atmosphären mit diesen Liedern wiederbelebt wurden.
Viele Projekte kommen für unsere Gäste: eine persönliche Ausstellung in Bergamo mit den Gemälden des Pianisten-Malers Bergamelli und die Eröffnung des Jazz-Festivals in Bergamo für den Maestro Trovesi.
Termin im Teatro Sociale am 21. März.
Ob sie heute oder morgen Künstler sind?!?
(Michele RIBAUDO)
***
Das gesellige Beisammensein für unseren Club begann vor einer halben Stunde, weil in der Form der Versammlung über das Amt des Gouverneurs des Rotary District 2042 für das Rotarierjahr 2021-2022 des Partners Edoardo Gerbelli beraten werden musste. Günstiger Beschluss des Verwaltungsrats des Clubs vom 17.1.2019. Folgeauflösungen.
Der Antrag wurde einstimmig genehmigt.
    pag. 14




























































   10   11   12   13   14