Page 15 - Rotary Club Bergamo Sud
P. 15

13 luglio 2017 Rotary Club Bergamo Sud Bollettino n. 02 (699)
anno rotariano 2017 - 2018
Draußen vor der Tür der Entdeckung der architektonischen Schätzen von Bergamo
Der Besuch des Klosters von Astino und die Ausstellung von Mario Giacomelli
An einem warmen Sommerabend fanden wir uns im Kloster Astino (Bergamo) ihren Ursprung und ihre Schicksale zu wissen, da es bis heute gegründet wurde.
Verwenden Sie auch die Vorteile der modernen Welt, besuchten wir die Ausstellung des Fotografen Mario Giacomelli.
Er brachte uns auf den Besuch der Abtei Dr. Alessandra Civai, historische und Kurator des Klosters Veranstaltungen. Er war eine sehr auffällige Anzeige, wie sie geschickt in seinem Bericht historischen Fakten und Anekdoten eingestreut hat. Wir genossen auch, sogar ein unerwartetes Privileg: In der Tat haben wir einen Besuch in der neu restaurierten Kirche gewährt wurden. Wir haben daher in der Lage, die schöne Arbeit der Restaurierung und die Entdeckungen zu bewundern, die während der Wand Reinigungsarbeiten aufgetaucht. Insbesondere bewunderten wir das Fresko über dem Haupteingang, die zuerst von einer Leinwand bedeckt und anschließend mit einer Schicht aus Gips, die die Vermehrung der Brote und Fische in aktualisierter Form in Übereinstimmung mit der Regel der Benediktiner von Vallombrosa darstellt. Wir bewunderten dann die Erholung der Sakristei mit dem Wiederaufbau seiner Einrichtung gingen verloren oder wurden im Laufe der Zeit zerstört.
Der alte Abtei Weg im Kloster endete teilweise Zugang Landmaschinen nach dem Verkauf des Komplexes an privat machen abgerissen. (Pg. 7 eine kurze Geschichte des Klosters).
Nach dem Besuch in der Abtei er wartete auf Dr. Mauro Zanchi, Kunsthistoriker, der uns in den angrenzenden Messehallen eingeführt, um die Ausstellung des Fotografen Mario Giacomelli zu besuchen. (Siehe Art. Auf Seite 3 und 4).
Die Auswirkungen der Arbeiten waren die Skepsis (zumindest für diesen Schriftsteller),
coordinatore Edoardo Gerbelli
weil anfangs war es nicht die Beziehung zwischen Fotografie und visueller Kunst zu löschen. Aber dann, als sie die Exponate erklärt wurden durch den Menschen und später Technik die Technik verwendet frühere Forschungen aus dem Autor des Buches „historisierende“ die Spuren hinterlassen zu verstehen begonnen. Wir sind in den siebziger Jahren und viele Konflikte zwischen Fotografie und Kunst aufgelöst worden waren oder zumindest entkernt und analysiert (siehe die Schriften von Argan und Dorfles).
Von diesem Moment der „Fotos“ haben begonnen, Sinn und ihren ausdruck Logik zu machen. Ich doppele Anführungszeichen das Wort Fotografie, weil diese keine triviale Rückkehr einer Fotografie ausgesetzt ist, sondern das Ergebnis einer Überarbeitung des Bildes vom Autor mit besonderer Entwicklungstechnik. In ihnen finden wir den Wunsch und die Besessenheit in der Darstellung der Zeichen durch den Menschen auf der Erde zurückgelassen. Für diese Arbeit hat der Künstler der Verwendung von Luftbildern, aufgenommen zu bestimmten Zeiten des Tages, wo die erhabensten Licht dieser Zeichen gemacht. Die Rendite auf dem Papier, beteiligte dann, eine Reflexion über die „reproduzierte Landschaft“, indem sie die Teile davon löschen, die mit der Meldung inkonsistent betrachtet wurden, die der Autor zum Ausdruck bringen wollte.
Am Ende dieser zwei kulturellen Veranstaltungen, begrüßte der Präsident Marco ROSSINI, alle Mitglieder mit ihren Gästen in einem Flügel des Klosters, wo Mirko, unser Restaurant-Besitzer, unsere geselligen eingerichtet hatte.
Wir haben keine Symbole Rotarier, weil wir weg waren, aber der Marco daran erinnerte, dass unsere „Wandern“ in der Kultur wird ein Element sein, das seine Amtszeit prägen werden.
Bevor die Teilnehmer alle ein gutes Abendessen, das nächste Treffen am Donnerstag, 20. erinnert wünschen, an der Tennis Club von Bergamo, wo wir die Möglichkeit haben, sich zu verabschieden und wünschen uns einen wohlverdienten Urlaub. Das aus der Stadt wird Dalal Besuch der Ausstellung „Air des Erhabenen“ vorangestellt werden (p.)
Ein heftiger Sturm überrascht uns gegen Ende des Abends, und hat den Klang der Glocke.
g. 15


































































































   11   12   13   14   15